Dzibilchaltún
Der Name der Ruinenstätte Dzibilchaltún bedeutet soviel wie "Ort der flachen Steine mit Inschriften". Auf dem Feld findet man Ruinen unzähliger Bauten, von denen bist jetzt nur die wenigstens restauriert wurden. Der architektonisch gesehen wichtigste Bau ist der Templo de las Siete Muñecas, der Tempel der Sieben Puppen. Die Bezeichnung leitet sich von den dort gefundenen Tonfiguren ab. Der Cenote Xlacah der Anlage zählt zu den größten seiner Art und war einst die Hauptwasserquelle des Ortes.

© Chantalrouthier/iStock/Thinkstock
Öffnungszeiten:
täglich 8 h - 17 h
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Yucatán:
- Ausgrabungsstätte: Chichén Itzá
- Ausgrabungsstätte: Uxmal
- Ausgrabungsstätte: Cobá
- Ausgrabungsstätte: Die Puuc-Route
- Aquarium: Acuario Interactivo
- Aussichtspunkt: Cenote de Dzitnup
- Ausgrabungsstätte: Tulúm
- Museum: Museo de la Cultura Maya
- Ausgrabungsstätte: RÃo-Bec-Stätten
- Sonstiges: Isla Mujeres
- Sonstiges: Isla Cozumel
- Kloster: Convento de San Antonio de Padua
- Stadt: Campeche
- Ausgrabungsstätte: Ruinas el Rey
- Kathedrale: Catedral San Ildefonso
- Gebäude: Casa Montejo
- Sonstiges: Reserva de la Biósfera RÃo Lagartos
- Sonstiges: Reserva de la Biósfera RÃa Celestún
- Freizeitpark: Xcaret
Nützliche Informationen
- ,
- Anreise und Ankunft,
- Auskünfte,
- Bevölkerung,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Gesundheit, Ärzte & Apotheken,
- Kleidung,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Taxis,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Verhaltensregeln,
- Zeit / Zeitzonen,
- Öffentliche Verkehrsmittel,
- Öffnungszeiten