Geographie für: Dänemark
Mit knapp über 43.000 km² ist Dänemark etwas größer als die Schweiz oder die Niederlande (ohne Färöer und Grönland). Das Landschaftsbild Dänemarks ist aufgrund der Lage zwischen Nord- und Ostsee stark vom Wasser geprägt. Insgesamt gibt es auf dänischem Staatsgebiet 1.419 nennenswerte Inseln von denen aber nur 73 Inseln bewohnt sind. Die Küstenlinie Dänemark beträgt beachtliche 7.314 km.
Seeland ist mit etwa 7.000 qm die größte der Inseln Dänemarks. Am nord-östlichen Rand von Seeland befindet sich am Öresund die Hauptstadt Kopenhagen mit ca. 580.000 Einwohnern.
Dänemark ist ein sehr flaches Land. Insbesondere im Westen von Jütland sind so gut wie keine Erhebungen zu verzeichnen. Weiter gen Osten erhebt sich in der hügeligen Moränenlandschaft Jütlands mit dem Møllehøj (170,86 m) der höchste Berg Dänemarks
Nützliche Informationen
- Anreise und Ankunft,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Gesundheit, Ärzte & Apotheken,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Verhaltensregeln,
- Zeit / Zeitzonen,
- Öffnungszeiten