Der Rote Haubarg
Was verbirgt sich hinter dem riesigen Gebäude aus dem 17. Jhd.? Früher war es ein Bauernhof, der im Zeichen der wirtschaftlichen Blüte stand. Heute wird das hübsch restaurierte Bauwerk von seinen privaten Besitzern vielfältig genutzt: Es ist ein Museum, ein Restaurant, ein Café und vor allem ein Zeitzeuge. Das Museum zeigt Alltagsgegenstände und Geräte aus der Landwirtschaft, es klärt über das damalige Leben auf.
Öffnungszeiten:
Museum: außer Mo täglich von 11 h - 22 h
Kontakt:
Sand 5
25889 Witzwort
DE
Telefon:
0049-4864-845
Email:
Website:
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Nordsee (Schleswig-Holstein):
- Aquarium: Sylt Aquarium
- Zoo: Tierpark Tinnum
- Aussichtspunkt: Düne Uwe
- Kirche: Kirche St. Severin
- Museum: Heimatmuseum Sylt
- Park: Skulpturengallerie
- Zoo: Westküstenpark & Robbarium
- Museum: Nordsee Bernsteinmuseum
- Gebäude: Leuchttürme
- Sonstiges: Watt-Wanderung (Schleswig-Holstein)
- Insel: Insel Föhr
- Insel: Insel Amrum
- Insel: Insel Pellworm
- Stadt: Husum
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
- Allgäu,
- Baden-Baden,
- Bayerischer Wald,
- Berchtesgadener Land,
- Berlin,
- Bodensee,
- Brandenburg,
- Chiemgau / Chiemsee,
- Dresden,
- Düsseldorf,
- Erzgebirge,
- Frankfurt,
- Hamburg,
- Harz,
- Insel Rügen und Hiddensee,
- Insel Usedom,
- Köln,
- Leipzig,
- Lüneburger Heide,
- Mecklenburgische Ostseeküste,
- Mecklenburgische Seenplatte,
- München,
- Nordsee (Schleswig-Holstein),
- Oberbayern,
- Oberpfälzer Wald / Ostbayern,
- Ostfriesland,
- Ostsee (Schleswig-Holstein),
- Ruhrgebiet,
- Sächsische Schweiz,
- Schwarzwald,
- Stuttgart,
- Thüringen,
- Vogtland