Rathaus
Das Hamburger Rathaus ist ein Sandsteinbau im Stile der Neo-Renaissance. Das Gebäude verfügt über 647 Zimmer. Es wurde in neunjähriger Bauzeit, zwischen 1886 und 1897 erbaut. Hier ist der Senat und die Bürgerschaft beheimatet. Wegen des morastigen Untergrundes steht der gesamte Bau auf über 4.000 Eichenpfählen.
Wenn man das Rathaus durch die Gittertüre des Hauptportals betritt, gelangt man in die Diele, die von 16 Säulen getragen wird. Auf den Säulen sind die Portraits verdienter Hamburger Bürger verewigt.
Über eine Treppe gelangt man in den Saal der Bürgerschaft, welcher sehr schlicht gestaltet ist und in dem alle zwei Wochen immer dienstags das Parlament tagt.
Durch einen imposanten Kamin sticht der Bürgermeistersaal besonders hervor. In diesem Raum tragen sich Gäste in das Goldene Buch der Stadt ein.
Den Eingang des Sitzungssaals des Senats, des sogenannten Senatsgeheges, flankieren zwei Statuen, „Gnade und Gerechtigkeit“.

© Francesco Dibartolo/iStock/Thinkstock
Eintrittspreise:
Normal:
4.00 EUR
Familientarif: 6 Euro
Öffnungszeiten:
Führungen(halbstündlich): Montag bis Freitag: 10 - 15 Uhr Samstag: 10 - 17 Uhr Sonntag: 10 - 16 Uhr In englischer und französischer Sprache finden Führungen bei Bedarf stündlich statt. Weitere Informationen: 040/42831-2064
Kontakt:
Hamburg
DE
Telefon:
0049-40-42831
Website:
http://www.hamburg.de/rathaus/
Anfahrtsbeschreibung:
U/S-Bahn: U3 Station Rathausmarkt U1, U2 Station Jungfernstieg S1, S3 Station Jungfernstieg
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Hamburg:
- Fluß: Alster
- Brücke: Trostbrücke
- Sonstiges: Heinrich Hertz Turm
- Sonstiges: Fischmarkt
- Theater: Deutsches Schauspielhaus
- Gebäude: Chilehaus
- Sonstiges: Alter Elbtunnel
- Stadtviertel: St. Pauli
- Stadtviertel: Speicherstadt
- Straße: Reeperbahn
- Zoo: Hagenbecks Tierpark
- Sonstiges: Hafen
- Stadtviertel: Blankenese
- Straße: Jungfernstieg
- Museum: Miniatur Wunderland
- Kirche: St. Michaelis
- Museum: Panoptikum
- Freizeiteinrichtung: Hamburger Dungeon
- Museum: BallinStadt
- Konzerthaus: Elbphilharmonie
- Straße: Deichstraße
- Gebäude: Krameramtsstuben
- Museum: Dialog im Dunkeln
- Gebäude: Altonaer Rathaus
- Museum: Chocoversum
- Sonstiges: Willkomm-Höft
- Museum: Maritime Museum
- Museum: Hamburger Kunsthalle
- Brücke: Schwanenwikbrücke
- Stadtviertel: St. Pauli Nachtwächer
- Kirche: St. Petri
- Museum: Kunst und Gewerbe Museum
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
- Allgäu,
- Baden-Baden,
- Bayerischer Wald,
- Berchtesgadener Land,
- Berlin,
- Bodensee,
- Brandenburg,
- Chiemgau / Chiemsee,
- Dresden,
- Düsseldorf,
- Erzgebirge,
- Frankfurt,
- Hamburg,
- Harz,
- Insel Rügen und Hiddensee,
- Insel Usedom,
- Köln,
- Leipzig,
- Lüneburger Heide,
- Mecklenburgische Ostseeküste,
- Mecklenburgische Seenplatte,
- München,
- Nordsee (Schleswig-Holstein),
- Oberbayern,
- Oberpfälzer Wald / Ostbayern,
- Ostfriesland,
- Ostsee (Schleswig-Holstein),
- Ruhrgebiet,
- Sächsische Schweiz,
- Schwarzwald,
- Stuttgart,
- Thüringen,
- Vogtland
Nützliche Informationen
- Anreise und Ankunft,
- Bevölkerung,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Strom,
- Telefon und Vorwahlen,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Öffentliche Verkehrsmittel,
- Öffnungszeiten,
- Öffnungszeiten