Hagenbecks Tierpark
Carl Hagenbeck sen. legte in St. Pauli, am Spielbudenplatz, den Grundstein für den Tierpark. Alles begann mit einer kleinen Tierschau mit sechs Seehunden. Dabei sollte es nicht bleiben. Hagenbeck gründete später eine Handelsmenagerie und kaufte den Matrosen und Seemännern aus aller Welt exotische Tiere ab.
Sein Sohn, Carl Hagenbeck jun. verlegte 1874 die Menangerie in den Neuen Pferdemarkt, wo er auch den ersten Tierpark gründete. 1907 wurde schließlich in Stellingen der weltweit erste Tierpark mit gitterlosen Gehegen eröffnet.
Der Zoo, von den Hamburgern nur schlicht als Hagenbeck bezeichnet, erstreckt sich über eine Fläche von 25 ha und beherbergt insgesamt 1850 Tiere aus 210 Arten. Die erwähnten gitterlosen Gehege sind sehr großzügig angelegt und den jeweiligen Lebensbedingungen der Tiere angepasst.
Seit Mai 2007 ist Hagenbecks Tierpark um eine Attraktion reicher; auf 8.000 qm kann der Besucher im Erlebnis-Aquarium mit Tropenwelt die Tiefen der Meere erkunden. Das neue Aquarium löste das 1959 eröffnete und 2005 geschlossene Troparium ab.

© EvaKaufman/iStock/Thinkstock
Eintrittspreise:
Normal:
20.00 EUR
Kombikarte inkl. Tropen-Aquarium 30 EUR
Ermäßigt:
60.00 EUR
Familienticket; Kombikarte inkl. Tropen-Aquarium 85 EUR
Kinder:
15.00 EUR
4-16 Jahre; Kombikarte inkl. Tropen-Aquarium 21 EUR
Öffnungszeiten:
März bis Juni: 9 h - 18 h Juli bis August: 9 h - 19 h September bis Oktober: 9 h - 18 h November bis März: 9 h - 16.30 h
Kontakt:
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
DE
Telefon:
0049-40-530033-0
Website:
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Hamburg:
- Fluß: Alster
- Brücke: Trostbrücke
- Sonstiges: Heinrich Hertz Turm
- Sonstiges: Fischmarkt
- Theater: Deutsches Schauspielhaus
- Gebäude: Chilehaus
- Sonstiges: Alter Elbtunnel
- Stadtviertel: St. Pauli
- Stadtviertel: Speicherstadt
- Straße: Reeperbahn
- Gebäude: Rathaus
- Sonstiges: Hafen
- Stadtviertel: Blankenese
- Straße: Jungfernstieg
- Museum: Miniatur Wunderland
- Kirche: St. Michaelis
- Museum: Panoptikum
- Freizeiteinrichtung: Hamburger Dungeon
- Museum: BallinStadt
- Konzerthaus: Elbphilharmonie
- Straße: Deichstraße
- Gebäude: Krameramtsstuben
- Museum: Dialog im Dunkeln
- Gebäude: Altonaer Rathaus
- Museum: Chocoversum
- Sonstiges: Willkomm-Höft
- Museum: Maritime Museum
- Museum: Hamburger Kunsthalle
- Brücke: Schwanenwikbrücke
- Stadtviertel: St. Pauli Nachtwächer
- Kirche: St. Petri
- Museum: Kunst und Gewerbe Museum
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
- Allgäu,
- Baden-Baden,
- Bayerischer Wald,
- Berchtesgadener Land,
- Berlin,
- Bodensee,
- Brandenburg,
- Chiemgau / Chiemsee,
- Dresden,
- Düsseldorf,
- Erzgebirge,
- Frankfurt,
- Hamburg,
- Harz,
- Insel Rügen und Hiddensee,
- Insel Usedom,
- Köln,
- Leipzig,
- Lüneburger Heide,
- Mecklenburgische Ostseeküste,
- Mecklenburgische Seenplatte,
- München,
- Nordsee (Schleswig-Holstein),
- Oberbayern,
- Oberpfälzer Wald / Ostbayern,
- Ostfriesland,
- Ostsee (Schleswig-Holstein),
- Ruhrgebiet,
- Sächsische Schweiz,
- Schwarzwald,
- Stuttgart,
- Thüringen,
- Vogtland
Nützliche Informationen
- Anreise und Ankunft,
- Bevölkerung,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Strom,
- Telefon und Vorwahlen,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Öffentliche Verkehrsmittel,
- Öffnungszeiten,
- Öffnungszeiten