Verkehrsmuseum
Das Dresdener Verkehrsmuseum befindet sich seit seiner Eröffnung im Jahre 1956 im Johanneum auf dem Neumarkt unweit der Frauenkirche. Hier können Sie viele interessante Ausstellungsstücke zur Geschichte der Verkehrszweige Eisenbahn, Nahverkehr, Schiff- und Luftfahrt sowie Kraftfahrzeuge und Fahrräder betrachten.

© Panama7/iStock/Thinkstock
Eintrittspreise:
Normal:
9.00 EUR
Inhaber der Dresden-Card: 6.00 EUR
Ermäßigt:
4.00 EUR
u.a. für Schüler, Studenten, Rentner Schwerbehinderte und Erwerbslose
Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag 10-18 Uhr
Kontakt:
Augustusstraße 1
01067 Dresden
DE
Telefon:
0049-351-86440
Email:
info@verkehrsmuseum-dresden.de
Website:
http://www.verkehrsmuseum-dresden.de
Anfahrtsbeschreibung:
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 12: „Altmarkt“ Straßenbahnlinien 3, 6, 7; Buslinie 75: „Pirnaischer Platz“
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Dresden:
- Kirche: Frauenkirche Dresden
- Oper: Semperoper
- Gebäude: Zwinger
- Kathedrale: Kathedrale
- Museum: Grünes Gewölbe
- Gedenkstätte: Fürstenzug
- Museum: Deutsches Hygienemuseum
- Platz: Brühlsche Terrasse
- Brücke: Blaues Wunder
- Schloss: Residenzschloss
- Platz: Stallhof
- Statue: Goldener Reiter
- Palast: Japanisches Palais
- Museum: Festung Dresden
- Park: Großer Garten
- Platz: Altmarkt
- Gebäude: Die Gläserne Manufaktur
- Schloss: Schloss Pillnitz
- Stadtviertel: Regierungsviertel
- Museum: Stadtmuseum
- Brücke: Augustusbrücke
- Gallerie: Galerie Alte Meister
- Aussichtspunkt: Asisi Panometer
- Museum: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
- Platz: Neumarkt
- Sonstiges: Schwebebahn
- Gallerie: Albertinum
- Sonstiges: Standseilbahn
- Kirche: Kreuzkirche
- Park: Botanischer Garten der TU Dresden
- Museum: Technische Sammlungen
- Museum: SLUB Buchmusem
- Museum: Erich Kästner Museum
- Kirche: Dreikönigskirche
- Synagoge: Neue Synagoge
- Brunnen: Cholerabrunnen
- Stadtviertel: Weißer Hirsch
- Eisenbahn: Lößnitzgrundbahn
- Markt: Striezelmarkt Dresden
- Stadtviertel: Gartenstadt Hellerau
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
- Allgäu,
- Baden-Baden,
- Bayerischer Wald,
- Berchtesgadener Land,
- Berlin,
- Bodensee,
- Brandenburg,
- Chiemgau / Chiemsee,
- Dresden,
- Düsseldorf,
- Erzgebirge,
- Frankfurt,
- Hamburg,
- Harz,
- Insel Rügen und Hiddensee,
- Insel Usedom,
- Köln,
- Leipzig,
- Lüneburger Heide,
- Mecklenburgische Ostseeküste,
- Mecklenburgische Seenplatte,
- München,
- Nordsee (Schleswig-Holstein),
- Oberbayern,
- Oberpfälzer Wald / Ostbayern,
- Ostfriesland,
- Ostsee (Schleswig-Holstein),
- Ruhrgebiet,
- Sächsische Schweiz,
- Schwarzwald,
- Stuttgart,
- Thüringen,
- Vogtland
Nützliche Informationen
- Anreise und Ankunft,
- Bevölkerung,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Notfälle,
- Post,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Öffentliche Verkehrsmittel,
- Öffnungszeiten