Rotes Rathaus
Das Rote Rathaus wurde zwischen 1861-69 im Neorenaissance-Stil nach den Plänen von H. F. Waesemann errichtet. Seinen Namen hat es den roten Ziegelsteinen zu verdanken, aus denen es besteht. Markante Erkennungsmerkmale sind außerdem der 74 Meter hohe Turm sowie die 36 Terrakottatafeln an der Außenfassade, welche die Geschichte Berlins von ihren Anfängen bis hin zur Reichsgründung 1871 darstellen.
Im Zweiten Weltkrieg wurde es schwer beschädigt, aber 1951-58 wieder aufgebaut. Bis zu Wiedervereinigung residierte hier, durch die Trennung der Stadt bedingt, der Ost-Berliner Magistrat. Seit 1989 ist es erneut Sitz des amtierenden Bürgermeisters Berlins und des Berliner Senats.

© Irina Gyske/iStock/Thinkstock

© TommL/iStock/Thinkstock
Öffnungszeiten:
Das Rathaus ist montags bis freitags zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Rathausstraße 15
10178 Berlin
DE
Telefon:
0049-30-90260
Email:
presse-information@SKZL.Verwalt-Berlin.de
Website:
Anfahrtsbeschreibung:
Die Anfahrt kann mit der S+U Bahn mit den Nummern S3, S5, S7, S75, S9 und U2, U5, U8 über die Haltestellen des Bahnhofs Alexanderplatz und der U-Bahnstation Gontardstr. erfolgen.
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Berlin:
- Gedenkstätte: Brandenburger Tor
- Gebäude: Bundeskanzleramt
- Gedenkstätte: Checkpoint Charlie
- Turm: Fernsehturm
- Kirche: Gedächtniskirche
- Platz: Gendarmenmarkt
- Gebäude: Hackesche Höfe
- Gedenkstätte: Holocaust-Mahnmal
- Straße: Kurfürstendamm
- Stadtviertel: Museumsinsel
- Platz: Potsdamer Platz
- Gebäude: Reichstag
- Säule: Siegessäule
- Straße: Unter den Linden
- Freizeitpark: Zoologischer Garten
- Kathedrale: St.-Hedwigs-Kathedrale
- Gedenkstätte: Neue Wache
- Platz: Pariser Platz
- Platz: Alexanderplatz
- Kathedrale: Berliner Dom
- Museum: DDR-Museum
- Museum: Deutsches Historisches Museum
- Museum: Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
- Museum: Pergamonmuseum
- Museum: Museen Dahlem
- Museum: Schwules Museum Berlin
- Museum: Sportmuseum Berlin
- Arena: Olympiastadion Berlin
- Arena: o2 World
- Museum: Deutsche Kinemathek
- Sonstiges: Raum der Stille
- Gebäude: Bertolt-Brecht-Haus
- Schloss: Schloss Charlottenburg
- Konzerthaus: Staatsoper Unter den Linden
- Gedenkstätte: Grabstätte Heinrich von Kleist
- Straße: East Side Gallery an der Berliner Mauer
- Schloss: Schloss Glienicke
- Synagoge: Neue Synagoge - Centrum Judaicum
- Kirche: Passionskirche
- Stadtviertel: Nikolaiviertel
- Aussichtspunkt: Panoramapunkt Kollhoff
- Gedenkstätte: Tränenpalast
- Gallerie: Designpanoptikum
- Schloss: Schloss Sanssouci & Potsdamer Gärten
- Museum: Medizinhistorisches Museum
- Gedenkstätte: Topographie des Terrors
- Gedenkstätte: Hohenschönhausen Memorial
- Schaugarten: Botanischer Garten und Museum
- Museum: Deutsches Technikmuseum
- Gedenkstätte: Haus der Wannsee-Konferenz
- Gallerie: Boros Bunker
- Park: Gärten der Welt
- Museum: Classic Remise
- Museum: Liebermann Villa
- Schloss: Schloss Pfaueninsel
- Museum: Anne Frank Zentrum
- Museum: Jüdisches Museum
- Gallerie: Haus der Kulturen der Welt
- Gedenkstätte: Jüdischer Friedhof Berlin-Weissensee
- Denkmal: Georg Elser Denkzeichen
- Park: Britzer Garten
- Aussichtspunkt: HiFlyer Berlin
- Gedenkstätte: Audioweg Frauengefängnis Barnimstraße
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
- Allgäu,
- Baden-Baden,
- Bayerischer Wald,
- Berchtesgadener Land,
- Berlin,
- Bodensee,
- Brandenburg,
- Chiemgau / Chiemsee,
- Dresden,
- Düsseldorf,
- Erzgebirge,
- Frankfurt,
- Hamburg,
- Harz,
- Insel Rügen und Hiddensee,
- Insel Usedom,
- Köln,
- Leipzig,
- Lüneburger Heide,
- Mecklenburgische Ostseeküste,
- Mecklenburgische Seenplatte,
- München,
- Nordsee (Schleswig-Holstein),
- Oberbayern,
- Oberpfälzer Wald / Ostbayern,
- Ostfriesland,
- Ostsee (Schleswig-Holstein),
- Ruhrgebiet,
- Sächsische Schweiz,
- Schwarzwald,
- Stuttgart,
- Thüringen,
- Vogtland
Nützliche Informationen
- Anreise und Ankunft,
- Auskünfte,
- Bevölkerung,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Taxis,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Öffentliche Verkehrsmittel,
- Öffnungszeiten,
- Öffnungszeiten