Tarsus
Etwa auf halber Strecke zwischen Mersin und Adana liegt die Stadt Tarsus, deren Namen im christlichen Kulturkreis unweigerlich mit dem Apostel Paulus in Verbindung gebracht wird. Jener ist tatsächlich einer der berühmtesten Söhne der Stadt, wurde in Tarsus geboren und ist durch die ihm gewidmete Pauluskirche noch heute im Stadtbild präsent.
Besiedelt ist das Stadtgebiet schon seit dem 4. Jahrtausend vor Christus und kann so auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Als Hafenstadt war Tarsus früher ein wichtiger Umschlagsplatz, von hier aus führten Handelsrouten nach Phönizien und Ägypten. Durch die Versandung der Flussmündung liegt Tarsus heute jedoch ganze 16 km vom Meer entfernt.
Die Stadt mit ihren 200.000 Einwohnern beherbergt eine Vielzahl von Kulturen und die Architektur zeugt von vielfältigen Einflüssen. Neben den Hethitern hinterließen Griechen, Assyrer und Römer hier ihre Spuren. Das Kleopatra-Tor etwa erinnert an das historische Treffen von Kleopatra und Marc Antonius in Tarsus im Jahre 41 v.Chr.
Sehenswert sind zudem das türkische Dampfbad und eine römische Badeanlage.

© jokerproproduction/iStock/Thinkstock
Kontakt:
33400 Tarsus
TR
Telefon:
0090-324-6162515
Email:
Website:
Anfahrtsbeschreibung:
Tarsus liegt zwischen den zwei wichtigsten Verbindungsstraßen von Mersin nach Adana, der D400 und der E982.
Weitere Sehenswürdigkeiten zu Adana und Mersin:
- Brücke: Steinbrücke
- Moschee: Sabancı-Zentralmoschee
- Moschee: Moschee Ulu Cami
- Museum: Atatürk Museum Adana
- Burg: Schlangenburg (Yılankale)
- Kirche: Pauluskirche Tarsus
- Gebäude: Mertim-Tower
- Ruine: Anazarbos
- Stadt: Mersin
- Stadt: Silifke
- Stadt: Antakya (Hatay)
- Kirche: St.-Petrus-Grotte
- Stadt: Yakapınar
- Ruine: Olba und Diokaisareia
- Stadt: Karataş
- Ruine: Sirkeli Höyük
- Festung: Mamure Kalesi
- Stadt: Kızkalesi
- Stadt: Adana
- Stadt: Osmaniye
- Ruine: Karatepe
- Sonstiges: Kilikische Pforte
Reiseziele
Weitere Reiseziele:
Nützliche Informationen
- Bevölkerung,
- Botschaften und Konsulate,
- Einreise- und Visa-Bestimmungen,
- Feiertage,
- Geld, Banken, Kreditkarten,
- Geographie,
- Notfälle,
- Post,
- Reisezeit,
- Religion,
- Sicherheit,
- Sprache,
- Staatsform,
- Strom,
- Telefon und Vorwahlen,
- Trinkgelder,
- Unterwegs mit PKW oder Motorrad,
- Verhaltensregeln,
- Zeit / Zeitzonen,
- Öffnungszeiten